Fasching und der Gaudiwurm
Bärige Faschingsgaudi
Bruno staunt über die Verkleidungen seiner Freunde beim bunten Faschingstreiben.
In der Sammlung Fellberg "dahoam" und im Irmengard-Hof regiert der Fasching!
Das ist Jester, der kam, um „uns zum Narren zu machen“.
„Ein Narr erkennt, was er in Händen hält, als trefflich erst, wenn es verloren ist.“
(Sophokles)
Die Schäffler dürfen nicht fehlen und führen einen besonderen Tanz auf.
Es ist ein Zunfttanz der Fasshersteller und wurde zum ersten Mal 1517 aufgeführt, um die Pest in München zu vertreiben.
Ratschi hat eine symbolische kleine Spielzeug-Ratsche in der Hand; damit macht unser Teddy Krach und belebt unser Bärenmuseum.
Ein lässiger Clown wartet auf die Gaudi...
...und auf seinen Freund, um zum Gaudiwurm-Umzug zu starten.
Der Trommler, trommelt und trommelt... was seine Trommel und die Epauletten hergeben.
Pupperle und der Trommler präsentieren sich hier als beste Freunde und blicken nun in Richtung Irmengard-Hof.
Auf dem Irmgard-Hof wartet schon Ben mit...einem Gaudiwurm!
Ebenso wie "dahoam" wird auch im Irmengard-Hof Fasching gefeiert und wie!
Mittendrin ist unser Gaudiwurm...
Hier versammeln sich unser Trachtenpärchen, Musikanten, Clowns und ...wer findet ihn...unseren Gaudiwurm?
Tausend sind es nicht, aber 12 Füße sind ja auch nicht schlecht. Deshalb heißt der freundliche Gaudiwurm auch „Lots-of-lots-of- Legs“ (das ist Englisch für viele-viele-Beine).
Achtung: Gaudiwurm mittendrin...schon gefunden?
Unsere Teddybären und Freunde treiben es bunt und ein Gaudiwurm zieht durch die Lande
...